Allgemeine Reisebedingungen
1 Annahme des Angebots
Der Vertrag zwischen Tejeda Travel und dem Reisenden kommt durch Annahme des unverbindlichen Angebots zustande, das Tejeda Travel direkt an den Reisenden richtet. Nach Annahme dieses Angebots durch den Reisenden erhält der Reisende eine Bestätigung (per E-Mail). Offensichtliche Fehler im Angebot binden Tejeda Travel nicht.
2 Bezahlung
2.1 Innerhalb weniger Tage nach Abschluss des Reisevertrages erhält der Reisende eine Buchungsbestätigung in Form einer Rechnung.
2.2 Bei Abschluss des Reisevertrages ist eine Anzahlung EUR 300,- zu leisten, gegebenenfalls erhöht um den vollen Preis der Flugtickets.
2.3 Die Anzahlung hat innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum zu erfolgen. In Ausnahmefällen kann eine andere Anzahlung ausgemacht werden. Dies wird im Voraus deutlich gemacht.
2.4 Der Restbetrag der Reisekosten ist spätestens bei Reiseantritt zu zahlen. Bei Zahlungsverzug kann Tejeda Travel den Reisevertrag kündigen. Die Stornierungskosten werden dem Reisenden in Rechnung gestellt, wobei der bereits bezahlte Teil des Reisepreises von den Kosten der Stornierung abgezogen wird.
3 Verantwortung des Reisenden
Der Reisende ist dafür verantwortlich, dass er über gültige Reisepässe und andere Reisedokumente verfügt. Falls der Reisende einen Mietwagen benutzt, muss er dem Vermieter einen gültigen Führerschein und eine gültige Kreditkarte (Mastercard oder VISA) vorlegen. Das Fehlen eines dieser Dokumente ist kein Grund für eine kostenlose Stornierung, und alle Folgen des nicht Vollständig sein dieser Dokumente gehen vollständig zu Lasten des Reisenden.
4 Änderung durch den Reisenden
Wenn der Reisende eine Änderung der Vereinbarung vornehmen möchte, wird Tejeda Travel versuchen, den Reisenden so weit wie möglich dabei behilflich zu sein. Die Änderungen werden vom Kunden per E-Mail an Tejeda Travel übermittelt, der die Änderungen auch per E-Mail bestätigt oder ablehnt. Die Kosten für die Beantragung einer Änderung betragen € 35,- ohne die Folgen für die Reisekosten. Ein durch eine Änderung bedingte höhere oder niedrigere Reisekosten werden mit dem Kunden durch eine zusätzliche Zahlung oder Rückerstattung bereits erhaltener Gelder ausgeglichen.
5 Stornierung durch den Reisenden
Die Stornierung muss per E-Mail erfolgen. Im Falle einer Stornierung schuldet jeder Reisende die folgenden Beträge:
Bis 21 Tage vor Reiseantritt: 25% des Reisepreises.
Von 21 bis 14 Tage vor Reiseantritt: 50% des Reisepreises.
Ab dem 14. Tag bis zum Abreisetag oder später: 100% des Reisepreises.
Die Stornierungskosten erhöhen sich um die vollen Kosten der von Tejeda Travel vermittelten Flugtickets.
Wir empfehlen Ihnen, immer eine Annullierungsversicherung abzuschließen, damit Ihnen keine unnötigen Kosten entstehen.
6 Reklamationen oder Mängel
Wenn Sie während Ihres Aufenthaltes irgendwelche Mängel oder Unvollkommenheiten feststellen oder Beschwerden über Ihr Hotel haben, sollten Sie diese zunächst an der Rezeption Ihres Hotels melden. Wenn dieser keine oder nur unzureichende Maßnahmen ergreift, wenden Sie sich bitte in zweiter Instanz an Tejeda Travel. Sie sind immer verpflichtet, uns die Möglichkeit zu geben, eine Lösung zu finden. Wenn Sie dies nicht tun, verfallen Ihre eventuellen Rechte. Wenn weder der Hotelier noch Tejeda Travel während Ihres Aufenthalts eine zufriedenstellende Lösung anbieten konnten und Sie am Ende Ihres Urlaubs unzufrieden nach Hause zurückkehren, müssen Sie uns dies schriftlich und spätestens 8 Tage nach Ihrer Rückkehr mitteilen. Spätere Reklamationen werden nicht akzeptiert und führen zur Ungültigkeit eines angeblichen Anspruchsrechts. Sie verlieren auch Ihre Rechte, wenn Sie Ihr Hotel vorzeitig und ohne Rücksprache mit Tejeda Travel verlassen.
7 Haftung Tejeda Travel
7.1 Tejeda Travel haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für:
7.1.1 die gewissenhafte Reisevorbereitung
7.1.2 die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger
7.1.3 die Richtigkeit der Leistungsbeschreibung
7.1.4 die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Reiseleistungen.
7.2 Ist ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt worden oder hat das Reiseunternehmen lediglich für das Verschulden eines Leistungsträgers einzutreten, so ist eine Haftung auf den doppelten Reisepreis beschränkt.
7.3 Die Haftung für Schäden, für die eine Versicherung, z.B. eine Reise- und Stornierungskostenversicherung, Deckung bietet, sowie für Schäden, die dem Reisenden im Rahmen der Ausübung eines Berufes oder einer gewerblichen Tätigkeit entstehen können, ist ausgeschlossen.
7.4 Tejeda Travel kann keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Tod der Teilnehmer übernehmen, unabhängig davon, welche Ursache solche Schäden oder Verletzungen verursacht wurden. Tejeda Travel haftet auch nicht für Verlust oder Beschädigung von Eigentum, einschließlich Geld.
7.5 Tejeda Travel haftet nicht für Änderungen der Reise, die sich aus Änderungen der Flug- oder Abfahrtshäfen, der Flug- oder Seedaten und/oder der Fahrpläne von Fluggesellschaften oder Fährgesellschaften ergeben. Eine Haftung für Verspätungen ist ebenfalls ausgeschlossen.
7.6 Tejeda Travel haftet nicht für Änderungen der Reise, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, wie z.B. Naturkatastrophen, (Straßen-)Arbeiten, Streiks usw…..
8 Insolvenzversicherung
Tejeda Travel ist Mitglied (1311) der GGTO-Stiftung, einer niederländischen Insolvenzversicherung für spezialisierte Reiseveranstalter.
Die GGTO-Stiftung garantiert, dass Sie den bereits bezahlten Teil Ihres Reisepreises zurückerhalten, wenn der Reiseveranstalter finanziell unfähig wird. Dies kann vor Ihrer Abreise, aber auch während Ihres Aufenthaltes vor Ort geschehen. Darüber hinaus garantiert die GGTO-Stiftung Ihre Rückreise während Ihres Aufenthaltes, wenn der Reiseveranstalter aufgrund einer finanziellen Insolvenz diese nicht mehr übernehmen kann.
9 Datenschutz
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden elektronisch verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Vertragsdurchführung und zur Kundenbetreuung erforderlich sind. Wir halten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes ein.