Malaga information

Málaga

Allgemeines

Lange Zeit galt Malaga als gesichtslose Metropole mit Bürokomplexen und Wohntürmen, die die Altstadt in den Hintergrund drängte. Obwohl Málaga mit knapp 580 000 Einwohnern lange Zeit die zweitgrößte Stadt Andalusiens war, ist sie seit langem praktisch unbemerkt geblieben.
Erst in den letzten Jahrzehnten wurde die Schönheit der Stadt wiederentdeckt und die Altstadt und andere historische Gebäude wurden restauriert. Damit soll verhindert werden, dass jedes Jahr Millionen von Touristen am Flughafen Malaga landen, um an den Stränden der Costa del Sol zu bleiben, aber die Stadt nicht von den Touristen profitiert. In den kommenden Jahren wird auch der Hafen neu gestaltet, um die Stadt zum Meer hin zu öffnen.

Geschichte

Wie viele andere Städte der Region geht der Ursprung auf die Phönizier zurück, die bereits 1000 v. Chr. hier waren und einen Handelsposten bauten. Dann kamen die Römer, die Karthager, die Goten und ab 711 die Mauren, die fast 800 Jahre lang die Herrscher in Malaga waren. Im Jahre 1486 n. Chr. wurden die Mauren von den spanischen Königen vertrieben.

Karte

Wetter und Klima

Mit mehr als 325 Sonnentagen im Jahr müssen Sie sich um das Wetter in Malaga während eines Urlaubs in Andalusien keine Sorgen machen. Wie in allen Teilen der Costa del Sol wird das Wetter durch das Mittelmeer beeinflusst. Die nahen Berge stoppen den kalten Wind im Winter und sorgen für ein angenehm mildes Klima in Malaga.
Die Sommer in Malaga sind sehr heiß und trocken. Die trockene Luft sorgt dafür, dass auch bei Temperaturen über 30 ° C in Malaga nicht unangenehm feucht ist. Problematisch wird es, wenn der Wind aus dem Westen kommt. Der so genannte Terralwind treibt die Temperaturen in Malaga auf bis zu 10 Grad nach oben und macht das Klima in Malaga extrem unangenehm.

Klimatabelle

Málaga klimaattabel

Sehenswürdigkeiten

Die Alcazaba ist eine maurische Festung der Herrscher, die 1100 n. Chr. erbaut wurde. Ursprünglich sollte die Alcazaba schöner und prächtiger sein als die Alhmabra in Granada, aber davon gibt es heute nicht mehr viel zu sehen. Oberhalb von Malaga, auf einem kleinen Hügel, befindet sich eine zweite maurische Festung: der Gibralfaro. Der Gibralfaro ist mit der Alcazaba durch eine kleine Mauerpassage, die Coracha, verbunden. Der Hügel kann über einen Fußweg neben der Mauer bestiegen werden, um vom Gibralfaro aus einen wunderschönen Blick über ganz Malaga zu genießen.
Ein weiteres Symbol der Stadt Malaga ist die Kathedrale. Trotz einer Bauzeit von fast 250 Jahren (1528-1783) wurde die Kathedrale von Malaga jedoch nie fertig gestellt. Unter anderem fehlt noch der zweite Turm.

Pablo Picasso

Ein besonders berühmter Sohn von Málaga ist Pablo Picasso, für den 2003 das Picasso-Museum gegründet wurde. Das Museum ist einen Besuch wert. Die Schwiegertochter von Picasso, Christine Ruiz Picasso und ihr Sohn Bernard, haben dem Picasso-Museum Málaga 200 Werke geschenkt oder verliehen, die in einem wunderschön restaurierten Palast bewundert werden können. Wenn Sie mehr über Picasso wissen möchten, können Sie auch die Casa Natal Picasso besuchen, die Geburtsstätte von Picasso. Das Gebäude befindet sich am Rande der Altstadt, an der Plaza de la Merced. Man sagt, dass Picasso hier als kleiner Junge sein Leben verbracht haben muss und sogar dort geboren wurde. Auch hier gibt es ein kleines Museum.

Essen und Lebensstil

Besonders in der Altstadt von Malaga und rund um die Plaza de la Merced gibt es viele malerische Bodegas, Gourmet-Restaurants, Tapas-Bars und niedliche kleine Cafés, in denen man die milden Temperaturen genießen kann. Von der typisch andalusischen Küche über internationale Spezialitäten bis hin zu den berühmten Tapas ist alles vorhanden. Ganz oben auf der Speisekarte steht natürlich Fisch. Besonders beliebt in Malaga sind die gebratenen Sardellen.
Wenn Sie sich ein wenig verwöhnen lassen möchten, können Sie El Hammam, ein schönes türkisches Bad, besuchen.
Am Abend geht es bis spät in die Nacht in einem der Nachtclubs der Stadt weiter. Im Sommer bewegt sich das Leben mehr auf den Strandboulevards von Malaga.

Übersicht Rundreisen Andalusien
Reise Spanien
Mietwagenreise Andalusien
Individuelle Rundreise Andalusien